
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund sieht als gesunde Ernährung für unsere Kinder zwei kalte Mahlzeiten, eine warme Mahlzeit und zwei Zwischenmahlzeiten vor. FKE rät Kindern dreimal die Woche Fleisch zu esesn und einmal die Woche Fisch. Ansonsten sollten Fette und Öle in geringem Maße auf dem Speiseplan unserer Kinder stehen. Außerdem ist auch hier und da mal was Süßes erlaubt. Um die Balance zwischen nährreichen und “schlechten” Lebensmitteln zu halten, sollten Kinder (ab dem zweiten Lebesnjahr) ihren Ernährungsplan mit 80% nährreichen Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Michprodukte abdecken. Die restlichen 20% dürfen dann auch mal eher ungesünder sein.
Die zwei kalten Mahlzeiten sollten folgende Lebensmittel enthalten:
2 kalte Mahlzeiten (z.B. Frühstück und Abendessen):
- Milch, Milchprodukte, Käse
- Obst, Rohkost
- Brot, Getreideflocken
- wenig Wurst und Fett
- Wasser oder Tee
Eine warme Mahlzeit sollte folgende Lebensmittel enthalten:
eine warme Mahlzeit (z.B.Mittagessen):
- Kartoffeln, Nudeln, Getreide (vorzugsweise Vollkorn)
- Hülsenfrüchte, Gemüse, Salat
- Fisch
- wenig Fleisch und Öl
- Wasser oder Tee
Die zwei Zwischenmahlzeiten sollten folgende Lebensmittel enthalten:
zwei Zwischenmahlzeiten
- Obst, Rohkost
- Milch, Milchprodukte
- Brot
- gelegentlich Kuchen, Kekse und Süßes
- Wasser oder Tee